Beiträge von Florian Mirgel

Test

    Am Abend des 13.11.23 wurde gegen 21 Uhr die Hauptfeuerwache 1 mit dem Stichwort “Brand 2” nach Niederfels an die dortige Tankstelle alarmiert, nachdem durch mehrere Anrufer ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand gemeldet worden war.


    Bereits während der Anfahrt konnte durch die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung über Niederfels festgestellt werden. Vor Ort standen die Tankstelle sowie ein verunfallter Tanklaster in Vollbrand. Da in dem besagten Tanklaster noch Personen vermutet wurden, wurde das Einsatzstichwort auf Brand 2 - Menschenrettung erhöht.


    Beim Eintreffen rüsteten sich die Einsatzkräfte umgehend mit Atemschutz aus, um zur Menschenrettung vorzugehen. Mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst, welcher in der Zwischenzeit unter der Leitung von Marco Sommer (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) einen Verletztensammelplatz errichtet hatte, übergeben und umgehend behandelt.


    Die weitere Brandbekämpfung gestaltete sich als sehr schwierig, da es immer wieder zu Explosionen kam. Nach kurzer Zeit wurde der Befehl zum Rückzug erteilt und umgehend alle Einsatzkräfte sowie Fahrzeuge aus dem Gefahrenbereich entfernt. Mittels Wasserwerfern wurden anschließend Löschmaßnahmen aus einigen Meter Entfernung gestartet. Diese hatten auch schnell Erfolg und der Brand konnte erfolgreich abgelöscht werden.


    Bei der abschließenden Erkundung wurde ein weiterer, kleinerer Brand im Tankstellengebäude festgestellt. Auch dieser konnte durch das professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte schnell abgelöscht werden.


    Im weiteren Verlauf musste leider festgestellt werden, dass sich unter dem Transporter noch eine weitere Person befand, welche durch die massive Rauchentwicklung ihren schweren Verletzungen erlag.
    Das Team der PSNV wurde umgehend nachalarmiert, um mit den Einsatzkräften und den Angehörigen Kontakt aufzunehmen.

    Niederfels war für die Dauer des Einsatzes von ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Gegen 22:30 Uhr konnte der erfolgreiche Einsatzabschluss gemeldet werden und von der Einsatzleitung FW und RD bekannt gegeben werden, dass es sich hier um eine Übung handelte.



    Vielen Dank an alle teilnehmenden Einsatzkräfte.


    Besonderer Dank geht an Meister und Gerd Gunkelbach zur Organisation der Übung sowie an Marco Sommer als OrgL-RD und an Ricc Injured als LNA.


    Florian Mirgel
    Leiter der Feuerwehr

    Mit den Stichwörtern “Hilfeleistung 2: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Brand 2” wurde die Hauptfeuerwache 1 der Feuerwehr Wiesberg am 28.10.23 zur Übung an die Kupfermine alarmiert.


    Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung sowie ein Feuerschein festgestellt werden.

    Die Einsatzkräfte rüsteten sich umgehend mit Atemschutz und CSA aus, da von einem Gefahrguttransporter auszugehen war.

    Wenige Minuten nach dem Eintreffen der Rettungskräfte begannen diese sofort mit der Menschenrettung und befreiten die eingeklemmte, schwerst verletzte Person mittels Hydraulikgerät aus dem Transporter. Anschließend folgte die Übergabe an den Rettungsdienst.


    Aufgrund eines weiteren Fahrzeugs, welches im Eingangsbereich der Kupfermine geparkt worden war, war von einer weiteren vermissten Person auszugehen. Dieser erste Verdacht konnte nach Erkunden der Kupfermine durch den Angriffstrupp zum Glück nicht bestätigt werden.

    Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass der Transporter lediglich destilliertes Wasser geladen hatte und keine Gefahr von austretenden Flüssigkeiten bestand. Die Feuerwehr löschte den Brand ab und entrauchte mit einem Speziallüfter die Kupfermine.


    Die verletzte Person wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht und der Einsatz konnte nach ca. 1 Stunde als beendet erklärt werden. Wie genau es zu dem Unfall kam, bleibt vorerst ungeklärt. Im Einsatz waren mehrere Kräfte des Rettungsdienstes, ein Löschzug der Feuerwehr, die Polizei sowie der RAC.


    Die Übung ist schlussendlich als voller Erfolg zu sehen und hat die Einsatzkräfte sehr gut auf den Ernstfall vorbereitet.

    Ein großes Dankeschön von meiner Seite an alle teilnehmenden Kräfte. Besonderer Dank geht an Emilio Venturi als Leitender Notarzt, Marcel Müller als Einsatzleiter der Feuerwehr und an Marvin Ziegler vom Event Team.


    Auf Bilder wird aus Respekt gegenüber der Opfer verzichtet.


    Florian Mirgel, Leiter der Feuerwehr